Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.
- Was genau ist Analphabetismus?
- Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
- Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
- Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?
Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!
Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:
- Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
- mögliche Ursachen für Analphabetismus
- verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
- Wie erkenne ich Betroffene?
- Wie spreche ich Betroffene an?
- Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
- Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums
Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.
Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.
Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.
Wertschätzende Kommunikation in Partnerschaft und Freundschaft - 2526E1600
Ziel im Kurs ist es, die eigenen Interaktionsmuster und Verflechtungen zu erkennen und voller Achtsamkeit die innere Haltung zu reflektieren. Praktische Übungen, angelehnt an Techniken des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und der Gewaltfreien Kommunikation (M. Rosenberg) erweitern die Fähigkeit, Verantwortung für uns selbst und die Beziehung zu übernehmen, das heißt
für eigene Bedürfnisse einzustehen,
Bitten so zu äußern, dass das Gegenüber in aller Freiheit darauf reagieren kann,
Gefühle so zum Ausdruck zu bringen, dass Mitgefühl entsteht,
dem Gegenüber Einfühlung zu geben,
Kritik so zu äußern, dass niemand mit Abwehr reagiert,
Nein zu sagen ohne Scheu und
liebevolle Anerkennung zu äußern.
Wenn wir in einer lebendigen Beziehung von Augenhöhe zu Augenhöhe bzw. von Herz zu Herz kommunizieren, fühlen wir Verbundenheit - auch im Konflikt.
Hinweis: Die Ausführungen zu Beginn des Seminars zur „Bedeutung unseres Gehirns für die menschliche Kommunikation“ bilden die Basis für alle weiteren Themenbereiche. Deshalb wird dringend empfohlen, am ersten Tag pünktlich zu sein.
Termin: |
Samstag, 21.03.2026 bis Sonntag, 29.03.2026, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
abweichende Termine: | Samstag, Sonntag |
Kursdauer: | 16 UE, 2 Termine à 8 UE |
Kosten: |
56,00 EUR
ermäßigbar |
Zielgruppe: | Paare sowie Einzelpersonen sind herzlich willkommen. |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Sa. | 21.03.2026 | 10:00 - 17:00 Uhr | ||
So. | 29.03.2026 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


