Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.

  • Was genau ist Analphabetismus?
  • Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
  • Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
  • Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?

Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!

Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:

  • Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
  • mögliche Ursachen für Analphabetismus
  • verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
  • Wie erkenne ich Betroffene?
  • Wie spreche ich Betroffene an?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
  • Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums

Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.

Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.

 

Ashtanga Yoga mit Vorkenntnissen - 2526E3142

Die Ashtanga Vinyasa Yoga Methode eignet sich hervorragend als Grundlage für eine individuelle Yogapraxis. Es handelt sich um eine dynamische Yogaform, die in einer festgelegten Abfolge geübt wird. Die im Wechsel fließenden und länger gehaltenen Bewegungen im Zusammenspiel mit einer kraftvollen Atemtechnik erzeugen Wärme und Energie. Ashtanga Yoga fördert so Konzentrationsfähigkeit, Flexibilität, Stärke und Ausdauer. Eine Abschlussentspannung rundet jede Stunde ab. Im Rahmen des Kurses wird das Erarbeiten einer eigenen Praxis unterstützt, sodass unabhängig vom Kurs selbstständig Yoga geübt werden kann. In diesem Kurs wechseln sich angeleitete Teile und Phasen des selbständigen Praktizieren ab. Geübt werden Teile der ersten Serie. Der Kurs ist für alle geeignet, die bereit sind, selbstständig zu üben, Freude an einer dynamischen Yogapraxis haben und bereits erste Yogaerfahrungen in Kursen gesammelt haben und der Sonnengruß bereits als selbstständige Praxis gefestigt ist.
Termin: Donnerstag, 08.01.2026 bis Donnerstag, 26.03.2026,
18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Kursdauer: 22 UE, 11 Termine à 2 UE
Kosten: 77,00 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: Yogavorerfahrung, Bereitschaft und Interesse selbstständig zuhause Yoga zu üben
Zielgruppe: Erwachsene mit Freude an Bewegung und einem dynamischen Yogastil
Veranstaltungsziel: Erarbeiten einer individuellen Yogapraxis
Material: Tragen Sie bitte bequeme, nicht zu warme Kleidung.
Dozentin:
Dr. Sabine Kathke
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[-] Einzeltermine:
Datum Zeit Raum Straße, Ort
Do. 08.01.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Do. 15.01.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Do. 22.01.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Do. 29.01.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Do. 12.02.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Do. 19.02.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Do. 26.02.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Do. 05.03.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Do. 12.03.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Do. 19.03.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Do. 26.03.2026 18:15 - 19:45 Uhr      
Download der Kurstermine

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.