Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.
- Was genau ist Analphabetismus?
- Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
- Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
- Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?
Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!
Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:
- Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
- mögliche Ursachen für Analphabetismus
- verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
- Wie erkenne ich Betroffene?
- Wie spreche ich Betroffene an?
- Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
- Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums
Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.
Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.
Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.
Französisch für die Reise A1 (Folgekurs) - 2526B4815
Danach erfolgt ein Einstieg in die 9. Lektion, des Lehrwerks. Kenntnisse aus den Bereichen Landeskunde/ Kultur ( zum Beispiel Feiertage in Frankreich) runden das Lehrprogramm ab.
Der Kurs setzt den Spracherwerb zur Erreichung des Niveaus A1 fort.
Termin: |
Dienstag, 14.10.2025 bis Dienstag, 20.01.2026, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr |
Kursdauer: | 26 UE, 13 Termine à 2 UE |
Kosten: |
91,00 EUR
ermäßigbar |
Voraussetzungen: | - Vorkenntnisse zu den Basics der Sprache |
Material: | Lehrbuch: Voyages neu A1. Klett Sprachen Verlag. ISBN: 978-3-12-529412-7 |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Di. | 14.10.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 21.10.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 28.10.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 04.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 11.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 18.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 25.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 02.12.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 09.12.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 16.12.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 06.01.2026 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 13.01.2026 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Di. | 20.01.2026 | 17:00 - 18:30 Uhr |
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


