Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.
- Was genau ist Analphabetismus?
- Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
- Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
- Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?
Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!
Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:
- Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
- mögliche Ursachen für Analphabetismus
- verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
- Wie erkenne ich Betroffene?
- Wie spreche ich Betroffene an?
- Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
- Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums
Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.
Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.
Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.
Gesicht und Ausdruck: Portraitzeichnen nach Gefühl - 2526B2741
Auch wenn das Abbild vom Modell abweicht, erfährt jede/r Einzelne über seine eigenen Linien, dass sie/er die Vollständigkeit des Gesichts zeichnen kann. Auge, Nase, Mund und Ohr unterliegen bei allen Menschen einer Grundform, die jede/jeder zeichnerisch für sich und ohne Modell erfassen kann.
Dies wie auch die Grundlagen, Proportionen und technisches Umgehen mit den Zeichenmaterialien werden im Kurs vermittelt.
Die Teilnehmenden dieses Kurses zeichnen sich gegenseitig, auch der Dozent sitzt ab und zu als Modell.
Termin: |
Dienstag, 07.10.2025 bis Dienstag, 16.12.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Kursdauer: | 36 UE, 9 Termine à 4 UE |
Kosten: |
126,00 EUR
ermäßigbar |
Zielgruppe: | Der Kurs eignet sich für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. |
Material: | Mitzubringen sind: Bleistifte und Grafitstifte verschiedener Härten (HB, 2B-6B), Zeichenkohle, Knetgummi, Zeichentusche, Zeichenfeder, entsprechendes glatteres Zeichenpapier, Stifte nach eigener Wahl, die Linien erzeugen (können auch bunt sein), Zeichenblock nicht kleiner als Din A3 mit mindestens 100g Papier. |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Di. | 07.10.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Di. | 14.10.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Di. | 04.11.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Di. | 11.11.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Di. | 18.11.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Di. | 25.11.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Di. | 02.12.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Di. | 09.12.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Di. | 16.12.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr |
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


