Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.

  • Was genau ist Analphabetismus?
  • Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
  • Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
  • Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?

Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!

Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:

  • Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
  • mögliche Ursachen für Analphabetismus
  • verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
  • Wie erkenne ich Betroffene?
  • Wie spreche ich Betroffene an?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
  • Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums

Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.

Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.

 

Wildniswissen & Survival (ab 12 Jahren) - 2526B1423

Lernt die Flora und Fauna vor der eigenen Haustür kennen und wertzuschätzen! Wir üben wir uns in altem Natur-/Survivalhandwerk, z.B. bauen wir Unterstände aus Naturmaterialien, Schnitzen oder stellen Schnüren aus Brennnesseln her. Bei entsprechender Waldbrandstufe machen wir Feuer mit dem Feuerstahl oder dem Feuerbohrer. Finden wir unterwegs spannende Tierspuren, werden auch diese zum Thema. Wildnispädagogische Spiele, in denen es um schnelle Action oder konzentrierte Wahrnehmung und Achtsamkeit geht, runden den Tag ab.
Bitte mitbringen: Essen & Trinken für den ganzen Tag, wettergerechte Schuhe und Kleidung, Sitzunterlage. Falls vorhanden: Messer mit feststehender Klinge. Bitte beachten: Wir sind den ganzen Tag draußen, es gibt keine Räumlichkeiten, in die wir uns zurückziehen. Bei Sturm oder Starkregen muss der Kurs ggf. kurzfristig abgesagt/verschoben werden.
Termin: Mittwoch, 29.10.2025,
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 8 UE
Kosten: 28,00 EUR
ermäßigbar
Dozent:
Philipp Leuschner
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.