Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.

  • Was genau ist Analphabetismus?
  • Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
  • Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
  • Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?

Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!

Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:

  • Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
  • mögliche Ursachen für Analphabetismus
  • verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
  • Wie erkenne ich Betroffene?
  • Wie spreche ich Betroffene an?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
  • Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums

Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.

Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.

 

Kreatives Schreiben in Prosa - 2526E2200 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Kreatives Schreiben muss nicht notwendigerweise nur Fiktion bedeuten. Ob als Dokument eigener Erfahrungen, Gedanken oder Gefühle, als Mittel der Kommunikation mit anderen oder als Ausdruck individueller Kreativität - in Zeiten automatischer Textgenerierung durch KI wird es eine kulturelle Kernkompetenz bleiben, Texten unterschiedlicher Gattungen - Essay, Reisebericht und natürlich auch fiktionalen Erzählungen - eine persönliche und einzigartige Prägung zu geben. Lebendige Charakterisierungen, originelle Beschreibungen und natürlich eine unverwechselbare Sprache werden dabei auch in Zukunft die Spreu vom Weizen trennen.
Im Kurs beschäftigen wir uns u.a. mit:
- dem dramatischen Strukturieren des Textes
- dramatischen Mitteln
- der Interaktion der Charaktere untereinander
- dem Erzeugen von Spannung
- dem Finden eines überzeugenden Tons
Anhand verschiedener literarischer Beispiele erhalten die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer eine gut gegliederte Einführung in die Schlüsselbegriffe des kreativen Schreibens in Prosa und werden eigene Texte schreiben.
Die ersten drei Termine finden wöchentlich statt. Es folgt ein Blocktermin am Samstag. Anschließend findet der Kurs zweiwöchentlich statt.
Termin: Montag, 03.11.2025 bis Montag, 19.01.2026,
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
abweichende Termine: Montag, 1x Samstag
Kursdauer: 20 UE, 10 Termine á 2 UE bzw. 6 UE, Mo alle ein bis zwei Wochen, 1 x Samstag
Kosten: 70,00 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: Faszination fürs Schreiben
Zielgruppe: Alle Menschen, die gern schreiben
Veranstaltungsziel: Bandbreite der eigenen (schrift-)sprachlichen Ausdrucksmittel erweitern
Material: Schreibmaterialien
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.