Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.

  • Was genau ist Analphabetismus?
  • Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
  • Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
  • Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?

Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!

Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:

  • Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
  • mögliche Ursachen für Analphabetismus
  • verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
  • Wie erkenne ich Betroffene?
  • Wie spreche ich Betroffene an?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
  • Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums

Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.

Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.

 

Veranstaltung "MS Excel im kaufmännischen Büromanagement" (Nr. 2526E5126) wurde in den Warenkorb gelegt.

MS Excel im kaufmännischen Büromanagement - 2526E5126 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Bildungsurlaub

Excel zählt neben Word und Outlook zu den unverzichtbaren Anwendungen im kaufmännischen Büromanagement. Als weltweit führendes Programm für Tabellenkalkulation bietet es eine breite Palette an Möglichkeiten – von der Erstellung einfacher Listen bis hin zur Nutzung „intelligenter“ Tabellen und PivotTables zur Kostenanalyse. Zusätzlich erlaubt Excel die gezielte Abfrage und Visualisierung von Daten, was Business Intelligence mit PivotCharts unterstützt.

Excel-Arbeitsmappen und -blätter lassen sich in der Teamarbeit – auch mobil und in Echtzeit – problemlos bearbeiten. Professionelle Einstellungen im „Backstage“-Bereich sorgen dabei für eine hohe Arbeitseffizienz. Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Techniken zur optimalen Nutzung von Excel im Büromanagement. Ein Fokus liegt dabei auf einschlägigen Formeln und Funktionen.

Highlights:

Grafische Benutzeroberfläche
Kernfunktionalität von Microsoft Excel – Funktionen und Formeln
Kaufmännisches Rechnen – Anwendungsbeispiele für den Büroalltag
Im Fokus – spezielle Funktion (SVERWEIS, WENN-Funktion usw.)
BONUS: Komplexe Abfragen mit Get & Transform (Power Query)

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: Montag, 22.09.2025 bis Mittwoch, 24.09.2025,
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursdauer: 24 UE, 3 Termine à 8 UE, Montag bis Mittwoch
Kosten: 228,00 EUR
nicht ermäßigbar
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Material: Wir empfehlen die Nutzung eines zweiten Monitors.
Dozent:
Portrait
Thorsten H. Bradt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.