Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.
- Was genau ist Analphabetismus?
- Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
- Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
- Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?
Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!
Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:
- Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
- mögliche Ursachen für Analphabetismus
- verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
- Wie erkenne ich Betroffene?
- Wie spreche ich Betroffene an?
- Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
- Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums
Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.
Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.
Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.
Richtig Abnehmen - Der individuelle 4-Wochen-Ernährungsplan - 2526E3520
Modul 1: Diäten und Grundlagen der Ernährung:
Wir besprechen persönliche Erfahrungen und Erfolge mit Diäten, erklären gängige Diätarten und vertiefen deren Funktionsweisen. Anschließend werden Makro- und Mikronährstoffe, ihre Funktionen sowie die Bedeutung von Wasser erläutert. Zudem werden die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und die Ernährungspyramide vorgestellt.
Modul 2: Energieverbrauch
In diesem Schritt wird der persönliche Energieverbrauch ermittelt, basierend auf Grundumsatz, Leistungsumsatz und nahrungsinduzierter Thermogenese, ergänzt durch die Analyse des IST-Zustands mit BMI und Taillen-Hüft-Verhältnis. Abschließend erstellen die Teilnehmenden mit Excel-Sheets ihren individuellen Wochenplan, der alle notwendigen Nährstoffe berücksichtigt.
Modul 3: Gesunder Gewichtsverlust und Rezepte
Hier setzen die Teilnehmenden ihr Wissen um, entwickeln Ernährungspläne zur Gewichtsabnahme und erhalten Quellen für neue Rezepte. Dabei wird das Gelernte vertieft und praktisch angewendet, um realistische Ziele zu erreichen.
Modul 4: Gewichtserhaltung in der Praxis
Im letzten Modul werden Strategien zur Gewichtserhaltung, Einkaufstipps, Mahlzeitenplanung und die Auswahl gesunder Produkte für langfristigen Erfolg vermittelt.
Termin: |
Montag, 05.01.2026 bis Montag, 26.01.2026, 17:30 Uhr - 19:45 Uhr |
Kursdauer: | 12 UE, 4 Termine à 3 UE |
Kosten: |
42,00 EUR
ermäßigbar |
Voraussetzungen: | Sie benötigen einen PC mit Internetverbindung und Mikrofon für eine aktive Teilnahme. Sie benötigen außerdem eine Personenwaage und ein Maßband. |
Zielgruppe: | Dieser Kurs richtet sich an erwachsene Personen, die mit ihrem Gewicht unzufrieden sind. Er ist ausschließlich für Menschen mit gesundem Stoffwechsel geeignet. Dennoch können Personen mit manifesten Diagnosen von diesem Kurs profitieren. Das Ernährungsprogramm sollte jedoch in Absprache mit einem Arzt durchgeführt werden. |
Veranstaltungsziel: | Vermittlung von Grundlagen einer gesunden Ernährung, Kennenlernen von Methoden zur nachhaltigen Gewichtsreduktion |
Material: | Sie benötigen einen PC mit Internetverbindung und Mikrofon für eine aktive Teilnahme. Sie benötigen außerdem eine Personenwaage und ein Maßband. |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Mo. | 05.01.2026 | 18:00 - 20:30 Uhr | ||
Mo. | 12.01.2026 | 18:00 - 20:30 Uhr | ||
Mo. | 19.01.2026 | 18:00 - 20:30 Uhr | ||
Mo. | 26.01.2026 | 18:00 - 20:30 Uhr |
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


