Warenkorb
Warenkorb ist leer.

LernTreff

Leichte Sprache

Das Grundbildungszentrum Barnim hat in Bernau und Eberswalde offene LernTreffs eingerichtet.
Die Türen stehen offen für jeden Erwachsenen, der Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen möchte oder seine Fähigkeiten auf dem Gebiet verbessern will.

In Eberswalde lernen wir jeden Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Rechnen in unserem mathematischen LernTreff.
Donnerstags von 9 bis 11:30 lernen wir in gemütlicher Atmosphäre das Lesen und Schreiben.
Wir lernen ganz ohne Druck mit abwechslungsreichen Lernmaterialien. Uns stehen auch Computer zur Verfügung, an denen gelernt und der Umgang mit der Technik erprobt werden kann.  Unser Lernort befindet sich in Eberswalde, in der Spreewaldstraße 20/22, linker Eingang, im Gebäude des Bildungsträgers Buckow e.V.

In Bernau findet unser LernTreff in den Räumlichkeiten des Grundbildungszentrums in der Ladeburger Chaussee 73 (Rollberg-Eck) statt.
Hier treffen wir uns immer dienstags von 14 bis 16:30 Uhr zum Lesen, Schreiben und Rechnen.

Die LernTreffs werden von erfahrenen Pädagogen unterstützt.
Auch Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können zum LernTreff kommen oder unsere Grundbildungskurse besuchen, wenn sie gut Deutsch sprechen und verstehen.

Alle LernTreffs sind kostenfrei.
Alle Anfragen und Teilnahmenden werden vertraulich behandelt.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Linda Tietz (Ansprechpartnerin Eberswalde)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 01805046
E-Mail: gbz@kvhs-barnim.de

Beratung Lerntreffs Eberswalde
Grundbildungszentrum Barnim, Spreewaldstraße 20/22, 16227 Eberswalde
Dienstag von 13 - 15 Uhr
Donnerstag von 9 - 12 und von 13 - 15 Uhr

Katja Svensson (Ansprechpartnerin Bernau)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 52869514
E-Mail: gbz-bernau@kvhs-barnim.de

Beratung Lerntreff Bernau
Grundbildungszentrum Barnim, Ladeburger Chaussee 73 (3. OG), 16321 Bernau
Dienstag von 14 - 16:30 Uhr
Donnerstag von 9:30 - 12 Uhr

Selbstbewusst und authentisch - Überzeugend auftreten - 2526B5610 Bildungsurlaub

Der Kurs bietet Ihnen eine fundierte und praxisnahe Auseinandersetzung mit den wichtigsten Aspekten der persönlichen Wirkung. Durch den gezielten Einsatz von Übungen und Methoden aus der Schauspielarbeit sowie Erkenntnissen aus Kommunikationsforschung und Sozialpsychologie lernen Sie, wie Sie Ihre individuellen Ausdrucksmöglichkeiten erweitern und eine selbstsichere und authentische Körpersprache entwickeln können.

Sie erfahren, wie innere Haltungen Ihre Ausstrahlung beeinflussen, welche "Mindsets" für ein selbstbewusstes und kraftvolles Auftreten förderlich sind und welche Rolle Aufmerksamkeit, Zuhören und Neugierde dabei spielen. Durch Atem-, Stimm- und Sprechtraining verbessern Sie Ihren sprachlichen Ausdruck und verleihen ihm mehr Präsenz und Lebendigkeit.

Sie erhalten nicht nur die Möglichkeit, Ihre körperliche Präsenz und Ausdrucksfähigkeit zu verbessern, sondern trainieren auch wichtige Kompetenzen wie Mut, Spontaneität und das Verlassen der Komfortzone. Lernen Sie, selbstbewusst und kraftvoll aufzutreten und Ihre individuelle Ausstrahlung zu stärken.


Dieser Kurs ist als berufliche Bildungszeit in Brandenburg und Berlin anerkannt.
Brandenburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stellen wir gerne ein Dokument für den Arbeitgeber aus. Wenn Sie dieses benötigen, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht. In Berlin ist dieser Kurs gemäß § 10 (5) des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 05.07.2021 als berufliche Bildungs­veranstaltung automatisch anerkannt. Eine separate Zertifizierung erfolgt daher nicht in Berlin. Gerne können wir Berliner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Nachweis für Brandenburg ausstellen.
Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Termin: Montag, 22.06.2026 bis Mittwoch, 24.06.2026,
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kursdauer: 24 UE, 3 Tage á 8 UE, Montag bis Mittwoch
Kosten: 84,00 EUR
ermäßigbar
Zielgruppe: Der Kurs eignet sich für Menschen, die im beruflichen wie im privaten Alltag selbstsicher, authentisch und präsent auftreten möchten und ihre Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit trainieren und weiterentwickeln möchten.
Dozentin:
Liz Hencke
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.