Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.

  • Was genau ist Analphabetismus?
  • Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
  • Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
  • Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?

Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!

Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:

  • Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
  • mögliche Ursachen für Analphabetismus
  • verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
  • Wie erkenne ich Betroffene?
  • Wie spreche ich Betroffene an?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
  • Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums

Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.

Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.

 

Veranstaltung "Yoga für alle" (Nr. 2425B3147) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Yoga für alle - 2425B3147

Yoga richtet sich an alle, die Freude an Gesundheit und Bewegung haben. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Wir werden das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch körperliche Übungen, Atemübungen und kleinere Meditationsübungen trainieren. Es werden auch Übungen zur Förderung und Verbesserung der Beweglichkeit erlernt oder um Rückenproblemen vorzubeugen. Auch Übungen zur Stabilisierung der Mitte des Körpers und des Muskelaufbaus werden dabei sein. Da Yoga sehr individuell ist, schauen wir, was für die einzelnen Teilnehmenden passt. Kleinere yogische Herausforderungen können wir bei Lust und Laune ebenso ausprobieren, sie sind aber natürlich kein Muss. Verschiedene Beweglichkeitslevel werden berücksichtigt, denn alle Teilnehmenden beginnen dort, wo sie gerade stehen. Wir lernen auch, welche Übungen welche Wirkungen auf bestimmte Körperregionen haben. Dort wo es sich anbietet, wird die Kursleiterin ihr Gesundheitswissen aus dem Ayurveda einfließen lassen.
Termin: Montag, 07.04.2025 bis Montag, 14.07.2025,
16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kursdauer: 24 UE, 11 Termine à 2 UE
Kosten: 85,20 EUR ab 5 Teilnehmer.
54,00 EUR ab 8 Teilnehmer
ermäßigbar
Voraussetzungen: keine
Veranstaltungsziel: Individuell passende Yogaübungen für die eigene Yogapraxis und einen entspannten Alltag zu finden
Material: Sie benötigen bequeme Kleidung, dicke Socken, eine kleine Decke, eine Yogamatte.
Dozentin:
Tanja Gentsch
Beruf: Yogalehrerin
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Kurs ist ausgebucht
Drucken    Termine downloaden in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.