Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.

  • Was genau ist Analphabetismus?
  • Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
  • Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
  • Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?

Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!

Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:

  • Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
  • mögliche Ursachen für Analphabetismus
  • verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
  • Wie erkenne ich Betroffene?
  • Wie spreche ich Betroffene an?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
  • Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums

Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.

Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.

 

Veranstaltung "Fermentieren und Haltbarmachen von Lebensmitteln" (Nr. 2526B3501) wurde in den Warenkorb gelegt.

Fermentieren und Haltbarmachen von Lebensmitteln - 2526B3501 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Fermentation ist eine natürliche, gesunde Konservierung von Lebensmitteln, die ohne zusätzlichen Energieeinsatz oder Hilfsmittel auskommt. In diesem Kurs stellen wir gemeinsam Sauerkraut, Kimchi, Kräuteröl und Pesto her und probieren die Ergebnisse. Dazu nutzen wir u.a. gerettete Lebensmittel. Fragen zu gesunder, natürlicher Ernährung, richtiger Lagerung von Lebensmitteln, kreativer Resteverwertung, Lebensmittelverschwendung etc. werden in lockerer Runde besprochen.
Termin: Sonntag, 23.11.2025,
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursdauer: 4 h, 1 Termin
Kosten: 18,66 EUR
ermäßigbar
Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 12 Jahren sind herzlich willkommen
Material: Bitte bringen Sie eine Küchenschürze, ein Geschirr- und Handtuch, einige Schraubgläser, ein großes Messer, Schreibzeug für Rezepte, Dosen und Beutel für Reste und Lebensmittel sowie Spaß am Schnippeln und Appetit mit.
Für die notwendigen Zutaten und Infomaterial zahlen Sie am Kurstag 10 € direkt an die Kursleiterin.
Dozentin:
Portrait
Catrin Bechimer
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.