Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.

  • Was genau ist Analphabetismus?
  • Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
  • Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
  • Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?

Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!

Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:

  • Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
  • mögliche Ursachen für Analphabetismus
  • verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
  • Wie erkenne ich Betroffene?
  • Wie spreche ich Betroffene an?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
  • Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums

Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.

Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.

 

Der Warenkorb wurde geleert.

Yoga und Achtsamkeit - 2526E3101

Wie schön wäre es, das endlose Gedankenkarussel anhalten zu können und der Hektik des Alltags zu entkommen! Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit, entschleunigen Sie den Tag und machen Sie den Kopf frei! In diesem Kurs erlernen Sie einfache Achtsamkeitsübungen kombiniert mit einigen Körper- und Atemübungen des Yoga. Dies soll Ihnen innere Klarheit, Gelassenheit und Ruhe schenken.
Termin: Dienstag, 09.09.2025 bis Dienstag, 09.12.2025,
17:45 Uhr - 19:00 Uhr
Kursdauer: 20 UE, 12 Termine à 75 Minuten
Kosten: 70,00 EUR
ermäßigbar
Zielgruppe: Erwachsene ohne größere körperliche Einschränkungen
Veranstaltungsziel: Wissensvermittlung, Erhöhung des Selbstwertgefühls, Körperbeherrschung, Vermittlung von Atemtechniken
Material: Bitte bringen Sie bequeme Sportbekleidung, Wollsocken (möglichst mit Antirutschsohle) und ein großes Handtuch mit.
Dozentin:
Portrait
Ina Mahling
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze frei
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.